Los Angeles Sehenswürdigkeiten Top 15

Los Angeles Sehenswürdigkeiten

Ich hatte das Glück, L.A. bereits bereisen zu dürfen und stelle euch hier die für mich 15 schönsten Los Angeles Sehenswürdigkeiten vor inklusive Tipps und Eindrücke und Erfahrungen von mir!

L.A. ist eine der bekanntesten Metropolen der Welt und zählt definitiv mit zu den Sehenswürdigkeiten der USA.

Los Angeles – die Stadt der Engel in Kalifornien

Das Verrückte ist, dass Los Angeles irgendwie so zwei Seiten hat aus meiner Wahrnehmung: Einerseits hat die Stadt im Westen Amerikas eine unglaubliche Sog-Wirkung dank den Filmstudios, Hollywood, den vielen Reichen und Promis und berühmten Stränden. 

Andererseits ist L.A. teilweise aber auch ein Drecksloch, voller Stau, hässlich und die Entfernungen zwischen Stadtteilen und dem einen und anderen Ende der Stadt so groß, dass man die Stadt niemals – anders als z.B. San Francisco – zu Fuß entdecken kann.

Top 3 Aktivitäten in Los Angeles (L.A.):

Keine Zeit alle 15 Sehenswürdigkeiten zu checken? Unsere 3 Top-Empfehlungen für Los Angeles (L.A.) haben wir euch vorab zusammengestellt:

Universal Studios Hollywood LA

1. Filmstudios Hollywood Tour

Natürlich eines der absoluten Highlights in der Stadt der Engel: Eine Besichtigung der Universal Filmstudios! Tickets ab 61€ erhältlich:

Hollywood Zeichen

2. Halbtägige Sightseeing-Tour zu den Highlights von L.A. per Bus

Einen tollen Eindruck von der weitläufigen 14-Millionen-Einwohner-Metropole L.A. mit seinen Highlights könnt ihr bei dieser halbtägigen Tour bekommen im klimatisierten Bus:

Venice Beach

3. Bustour zu den Häusern der Reichen

Neugierig, wo die Promis in Los Angeles ihr Zuhause haben? Diese zweistündige geführte Bustour auf Englisch führt euch zu den Häusern der Reichen und Schönen durch die gehobenen Viertel von L.A.:

Top 15 Sehenswürdigkeiten von Los Angeles (L.A.) in 2025: 

Walk of Fame in Los Angeles
Walk of Fame in Los Angeles

Nr. 1: Hollywood Walk of Fame

Als ich den Walk of Fame besuchte, war ich gleichermaßen beeindruckt und überrascht! Diese berühmte Touristenattraktion erstreckt sich über 15 Blocks entlang des Hollywood Boulevard und umfasst über 2.700 Sterne (Stand 2025).

Seit der Einweihung 1960 werden jährlich etwa 20-30 neue Sterne hinzugefügt. Jeder Stern kostet übrigens etwa 50.000 Dollar für die Nominierung und Instandhaltung – nicht gerade ein Schnäppchen!

Was mich persönlich überraschte: Der tatsächliche Besuch ist ein Gemisch aus Magie und Realität. Zwischen den glänzenden Sternen findest du Straßenkünstler, überfüllte Bürgersteige und, seien wir ehrlich, auch ein paar etwas heruntergekommene Ecken.

Mein Tipp: Früh morgens hingehen, wenn die Touristenmassen noch schlafen – dann kannst du wirklich die Geschichte Hollywoods unter deinen Füßen spüren! 😊

  • Adresse: Hollywood Blvd, Los Angeles, CA 90028
  • Öffnungszeiten: 24 Stunden zugänglich
  • Eintrittspreise: Kostenlos
  • Webseite: Walk of Fame
Griffith Observatory
Griffith Observatory

Nr. 2: Griffith Observatory

Mein Besuch im Griffith Observatory ist eine jener magischen Erinnerungen, die einfach nicht verblassen möchten! Eingebettet in die Hügel des Griffith Parks, bietet dieses ikonische Bauwerk aus dem Jahr 1935 einen atemberaubenden Panoramablick, der mich buchstäblich sprachlos machte – und das passiert mir selten, wie meine Freunde bestätigen können! 🌟

Dieses architektonische Juwel erstreckt sich über etwa 2.700 Quadratmeter und beherbergt faszinierende Ausstellungen, ein Planetarium und mehrere leistungsstarke Teleskope, die kostenlos genutzt werden dürfen. Ja, du hast richtig gehört – KOSTENLOS! Der Eintritt zum Observatorium selbst kostet keinen Penny, nur für spezielle Planetariumsshows fallen moderate Gebühren an.

Während meines Aufenthalts hatte ich einen dieser wunderbaren „Lebens-Momente“: Tagsüber beobachtete ich den spektakulären Blick auf den Hollywood Sign und das Stadtpanorama, und als die Dämmerung einsetzte, waren plötzlich sowohl die funkelnden Lichter der Stadt als auch die funkelnden Sterne über mir zu sehen – eine seltene Dualität, die mich tief berührte.

Mein ehrlicher Rat aus leidvoller Erfahrung: Parkplätze sind hier so rar wie Regentage in LA! Ich wanderte geschlagene 25 Minuten bergauf, nachdem ich endlich einen Parkplatz gefunden hatte. Erwäge den DASH-Bus vom Metro Red Line-Bahnhof – dein Kreislauf wird es dir danken!

  • Adresse: 2800 E Observatory Rd, Los Angeles, CA 90027
  • Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 12:00 – 22:00 Uhr, Wochenende 10:00 – 22:00 Uhr
  • Eintrittspreise: Kostenlos, Gebühren für Planetariumsshows
  • Webseite: Griffith Observatory
Universal Studios Hollywood LA
Universal Studios Hollywood LA

Nr. 3: Universal Studios Hollywood

Als ich zum ersten Mal durch diese Tore der Universal Studios Hollywood in Los Angeles ging, war ich gleichzeitig Kind und Erwachsener – völlig überwältigt von der Filmatmosphäre, die man hier mit allen Sinnen erleben kann! 😍

Der 1915 ursprünglich als echtes Filmstudio gegründete Park öffnete 1964 seine Pforten für Besucher. Heute erstreckt sich der Themenpark über etwa 170 Hektar und bietet neben den klassischen Studio-Touren auch spektakuläre Fahrgeschäfte und Shows.

Was mich persönlich am meisten beeindruckt hat? Die Kombination aus „echter“ Filmgeschichte und fantastischen Attraktionen! Der „Wizarding World of Harry Potter“-Bereich lässt wirklich Magie spüren (das Butterbier ist übrigens köstlich, wenn auch sehr süß – sei gewarnt!).

Aus eigener Erfahrung: Plane mindestens einen ganzen Tag ein und – das ist mein wertvollster Tipp – investiere in einen Express-Pass, wenn dein Budget es zulässt. Ich habe es beim ersten Mal nicht getan und bereut, als ich 90 Minuten für eine Attraktion anstand, während Express-Pass-Besitzer fröhlich vorbeizogen!

  • Adresse: 100 Universal City Plaza, Universal City, CA 91608
  • Öffnungszeiten: Variieren, meist 9:00 – 18:00 Uhr
  • Eintrittspreise: Ab $109 pro Person
  • Webseite: Universal Studios Hollywood
Hollywood Zeichen
Hollywood Zeichen

Nr. 4: Hollywood Sign

Unsere nächste Top-Sehenswürdigkeit in L.A. auf der Liste ist natürlich das berühmte Hollywood Sign bzw. Schild!

Oh, dieses ikonische Zeichen! Als ich es zum ersten Mal in den Hügeln von Los Angeles erblickte, hatte ich tatsächlich Gänsehaut – ein echter „Ich bin wirklich in Hollywood“-Moment! 🤩

Das 1923 ursprünglich als Werbung für eine Immobilienentwicklung namens „Hollywoodland“ errichtete Zeichen ist heute 13,7 Meter hoch und erstreckt sich über 107 Meter Länge. Jeder einzelne Buchstabe wiegt übrigens etwa 14 Tonnen – ziemlich beeindruckend, oder?

Nach Jahren des Verfalls wurde es 1978 komplett renoviert, wobei Hollywood-Prominente wie Hugh Hefner maßgeblich an der Finanzierung beteiligt waren. Heute wird es vom Hollywood Sign Trust verwaltet und ist eines der berühmtesten Wahrzeichen weltweit.

Mein persönlicher Tipp aus Erfahrung: Der Blick vom Griffith Observatory ist atemberaubend, aber für ein wirklich einzigartiges Erlebnis empfehle ich den Lake Hollywood Park – weniger überlaufen und trotzdem mit fantastischer Sicht!

  • Adresse: Griffith Park, Los Angeles, CA
  • Öffnungszeiten: 24/7 sichtbar (verschiedene Aussichtspunkte, Wanderwege zu den besten Spots sind tagsüber geöffnet)
  • Eintrittspreise: Kostenlos
  • Webseite: Hollywood Sign
Venice Beach
Venice Beach

Nr. 5: Venice Beach

Mein erster Spaziergang über die berühmte Strandpromenade von Venice Beach hat mich komplett aus den Socken gehauen! Dieser farbenfrohe Mikrokosmos Kaliforniens zeigt die ganze Bandbreite menschlicher Kreativität und Exzentrik – ein lebendiges Straßentheater, das niemals Pause macht. 🎭

Die Boardwalk erstreckt sich über 2,5 Kilometer und wurde bereits in den 1900er Jahren angelegt. Was viele nicht wissen: Venice wurde ursprünglich als „Venedig Amerikas“ konzipiert, komplett mit Kanälen, die teilweise heute noch existieren (ein wunderbarer, ruhigerer Spaziergang abseits des Trubels!).

Während meines Besuchs konnte ich kaum entscheiden, wohin ich zuerst schauen sollte – Straßenkünstler schlucken Feuer, Musiker jammten an jeder Ecke, und im berühmten Muscle Beach Outdoor-Gym stemmten durchtrainierte Bodybuilder beeindruckende Gewichte.

Mein persönlicher Rat aus teils schmerzhafter Erfahrung: Trage Sonnenschutz auf, auch wenn es morgens noch neblig ist! Der kalifornische Küstennebel verzieht sich oft schneller als gedacht, und mein knallroter Nacken war ein peinliches Souvenir, auf das ich gerne verzichtet hätte.

  • Adresse: Ocean Front Walk, Venice, CA 90291
  • Öffnungszeiten: Strand und Boardwalk 24/7 (Geschäfte meist 10:00-18:00 Uhr)
  • Eintrittspreise: Kostenlos
  • Webseite: Venice Beach
Santa Monica Pier
Santa Monica Pier

Nr. 6: Santa Monica Pier

Meine Güte, dieser Ort hat mich komplett verzaubert! Der Santa Monica Pier schwebt wie ein Stück kalifornischer Traumfabrik über dem Pazifik – eine nostalgische Zeitkapsel, die mich sofort in meine Kindheit zurückversetzte (obwohl ich als Kind nie hier war, aber ihr wisst schon, was ich meine)! 🎡

Dieser ikonische Pier wurde 1909 eröffnet und erstreckt sich etwa 330 Meter in den Pazifik hinein. Das historische Hippodrome-Gebäude beherbergt seit 1922 das handgeschnitzte Karussell, das übrigens in zahlreichen Filmen zu sehen war.

Während meines Besuchs ertappte ich mich dabei, wie ich mit einem viel zu teuren Zuckerwatte-Berg in der Hand und einem kindlichen Grinsen im Gesicht über die Planken schlenderte. Es gibt etwas unglaublich Befreiendes daran, für ein paar Stunden alle Erwachsenenverantwortung fallen zu lassen und sich einfach der simplen Freude von blinkenden Lichtern, Spielständen und dem Kreischen von der Achterbahn hinzugeben!

Ein ehrlicher Rat aus eigener Erfahrung: Versuche nicht, an einem Samstagnachmittag einen Parkplatz zu finden – dieser Selbstoptimismus grenzt an Wahnsinn! Ich verbrachte buchstäblich länger mit Parkplatzsuche als auf dem eigentlichen Pier. Nimm stattdessen die Metro Expo Line bis zur Endstation und genieße den kurzen Spaziergang zum Pier – deine Nerven (und dein Geldbeutel) werden es dir danken!

  • Adresse: 200 Santa Monica Pier, Santa Monica, CA 90401
  • Öffnungszeiten: Pier 24/7, Pacific Park (Vergnügungspark) 11:00-20:00 Uhr (saisonal variierend)
  • Eintrittspreise: Pier-Zugang kostenlos, Pacific Park Armbänder ab $40
  • Webseite: Santa Monica Pier
Getty Center
Getty Center

Nr. 7: Getty Center

Oh meine Güte, dieses architektonische Wunderwerk auf dem Hügel hat mein kulturverliebtes Herz komplett erobert! Mein erster Besuch im Getty Center war wie eine Offenbarung – ein Moment, in dem ich innerlich „Das ist also High Culture!“ rief, während ich versuchte, kultiviert auszusehen und nicht wie ein aufgeregtes Kind auf Schulausflug herumzuhüpfen. 🏛️

Dieses 1997 eröffnete Kunstparadies thront majestätisch auf einem Hügel in Brentwood und erstreckt sich über sagenhafte 45 Hektar. Der eigentliche Clou? Die Anreise! Eine futuristische Seilbahn (sie nennen es vornehm „Tram“) schwebt dich den Hügel hinauf – mein innerer Fünfjähriger jubelte, während mein äußerer Erwachsener versuchte, würdevoll auszusehen.

Was mich wirklich umgehauen hat: Die perfekte Balance aus Kunst, Architektur und Natur. Während ich durch die lichtdurchfluteten Galerien schlenderte, erwischte ich mich dabei, wie ich zwischen einem Van Gogh und den atemberaubenden Ausblicken auf Los Angeles hin und her starrte – ein kulturelles ADHS-Erlebnis der besten Sorte!

Aus persönlicher Erfahrung (und einem schmerzenden Nacken): Plane mehr Zeit ein als du denkst. Ich hatte „großzügig“ drei Stunden veranschlagt und verließ das Museum mit dem Gefühl, kaum an der Oberfläche gekratzt zu haben. Oh, und das Beste? Der Eintritt ist KOSTENLOS! Du zahlst nur fürs Parken. Mein Spartipp: Fahre nachmittags hin – nach 15 Uhr ist der Besucheransturm deutlich geringer, und du kannst in Ruhe den Sonnenuntergang über LA genießen. Ein magischer Moment, den ich nie vergessen werde, als das goldene Licht die weißen Marmorwände zum Leuchten brachte… Gänsehaut pur!

  • Adresse: 1200 Getty Center Dr, Los Angeles, CA 90049
  • Öffnungszeiten: Di-Fr und So 10:00-17:30 Uhr, Sa 10:00-21:00 Uhr, Mo geschlossen
  • Eintrittspreise: Kostenlos (Parkgebühr $20 pro Fahrzeug)
  • Webseite: Getty Center
The Broad
The Broad

Nr. 8: The Broad

Meine Güte, was für ein Erlebnis! Als ich das erste Mal The Broad (ausgesprochen wie in „Straße“, nicht wie das Adjektiv – ein Fehler, den ich lauthals vor einer Gruppe elegant gekleideter Kunstkenner machte, woraufhin ich am liebsten in Kusama’s Infinity Room verschwunden wäre) betrat, wusste ich sofort: Dies ist nicht deine typische „sprich leise und berühre nichts“-Kunstgalerie! 🌟

Dieses 2015 eröffnete architektonische Meisterwerk in Downtown LA beherbergt über 2.000 Werke zeitgenössischer Kunst und umfasst etwa 11.150 Quadratmeter auf drei Etagen. Die Sammlung von Eli und Edythe Broad (daher der Name) ist eine fantastische Reise durch die Köpfe der bedeutendsten Künstler unserer Zeit – von Andy Warhol bis Jean-Michel Basquiat.

Was mein Herz besonders berührte: Die Zugänglichkeit der Kunst! Hier gibt es keine hochtrabenden Erklärungen, die mehr verwirren als erhellen. Stattdessen findest du eine Umgebung, die dich einlädt, deine eigenen Gefühle zu erforschen. Ich stand buchstäblich 20 Minuten vor einem gigantischen Basquiat, versunken in Farben und Emotionen, und niemand schaute mich schräg an!

Mein ehrlicher Rat aus persönlicher Erfahrung (und einer leichten Enttäuschung): Für Yayoi Kusama’s berühmten „Infinity Mirrored Room“ musst du UNBEDINGT vorher online buchen! Ich dachte, ich könnte einfach spontan reinspazieren und war am Boden zerstört, als ich erfuhr, dass die Warteliste bereits voll war. Das ist wie ein Konzert ohne den Headliner zu sehen! Aber auch ohne dieses Instagram-Highlight ist The Broad eine transformative Erfahrung, die mich mit mehr Fragen als Antworten zurückließ – und ist das nicht letztendlich, was große Kunst ausmachen sollte?

Ein weiterer Tipp aus eigener Erfahrung: Der Eintritt ist kostenlos (ja, wirklich!), aber reserviere trotzdem online, um lange Schlangen zu vermeiden. Und wenn du hungrig wirst – der kleine Food-Truck draußen macht überraschend leckere Sandwiches, die mein kulinarisch verwöhnter Gaumen durchaus zu schätzen wusste!

  • Adresse: 221 S Grand Ave, Los Angeles, CA 90012
  • Öffnungszeiten: Mi-So 10:00-18:00 Uhr, Do bis 20:00 Uhr, Mo-Di geschlossen
  • Eintrittspreise: Allgemeiner Eintritt kostenlos (Online-Reservierung empfohlen), spezielle Ausstellungen können kostenpflichtig sein
  • Webseite: The Broad
Grand Central Market Los Angeles
Grand Central Market Los Angeles

Nr. 9: Grand Central Market

Also, ich muss dir etwas gestehen – mein erster Besuch im Grand Central Market hat meine Geschmacksknospen in einen Zustand versetzt, den ich nur als „kulinarischen Nirvana“ beschreiben kann! Dieser historische Food-Tempel hat mich komplett überwältigt, und ich meine das im allerbesten Sinne! 🍜

Dieses farbenfrohe Marktjuwel, das seit 1917 (jawohl, seit über einem Jahrhundert!) im Herzen von Downtown LA pulsiert, erstreckt sich über einen ganzen Häuserblock und beherbergt über 40 Essens- und Getränkeverkäufer. Ich tappte dort wie ein Kind im Süßigkeitenladen von Stand zu Stand, unfähig zu entscheiden, wo ich anfangen sollte!

Was mich am meisten berührte? Die lebendige Mischung aus alt und neu, die den Geist von Los Angeles perfekt einfängt. Zwischen traditionellen taquerias und alteingesessenen Metzgereien findest du hippe Artisan-Kaffeeröster und innovative Food-Konzepte. Es ist ein Mikrokosmos der kulinarischen Evolution dieser Stadt!

Ein persönliches Highlight war mein „Essen-bis-zum-Umfallen“-Marathon – von den legendären Eiersandwiches bei Eggslut (ja, für diesen Namen allein verdienen sie einen Preis!) über die handgemachten Pupusas bei Sarita’s bis hin zum göttlichen Eis bei McConnell’s. Meine Güte, mein Magen war überfordert, aber meine Seele war im siebten Himmel!

Aus eigener, teils schmerzlicher Erfahrung: Geh NIEMALS mit leerem Magen dort hin – ein Rookie-Fehler, den ich beging und der dazu führte, dass ich buchstäblich ALLES probieren wollte. Stattdessen: Komm mit leichtem Hunger und einem Plan (oder zumindest einer groben Richtung). Und ja, es gibt Bänke im oberen Bereich, aber wenn du zur Stoßzeit dort bist, musst du manchmal kreativ werden, um einen Sitzplatz zu ergattern. Ich endete auf einer Treppenstufe, balancierte meine Tacos auf dem Knie und war trotzdem glückselig – manchmal sind es genau diese unperfekten Momente, die eine Reise unvergesslich machen!

  • Adresse: 317 S Broadway, Los Angeles, CA 90013
  • Öffnungszeiten: Täglich 8:00-21:00 Uhr
  • Eintrittspreise: Kostenlos (Preise für Speisen variieren je nach Verkäufer)
  • Webseite: Grand Central Market
Rodeo Drive
Rodeo Drive

Nr. 10: Rodeo Drive (Beverly Hills)

Mein Spaziergang über den Rodeo Drive war wie eine Reise in eine parallele Universum – eines, in dem mein Bankkonto plötzlich lachte und sagte: „Netter Versuch, Schätzchen!“ Ich fühlte mich gleichzeitig wie eine Hochstaplerin und wie jemand, der genau dort hingehört – die perfekte Beverly-Hills-Schizophrenie! 🛍️

Diese legendäre Drei-Block-Luxusmeile, die seit den 1970er Jahren als globales Symbol für Extravaganz gilt, beherbergt über 100 Weltklasse-Boutiquen. Hier reihen sich die Flaggschiffstores aneinander wie Perlen einer unbezahlbaren Kette: Gucci, Prada, Louis Vuitton, Cartier – die Gangart der Mode-Olympier!

Was mich wirklich beeindruckte, war nicht nur die schiere Opulenz (obwohl die Marmorböden so glänzten, dass ich meine Sonnenbrille drinnen tragen musste), sondern die theatralische Performance des Ganzen. Die makellosen Verkäufer, die irgendwie intuitiv wissen, ob du ein ernsthafter Käufer oder ein Tourist mit Kamera bist. Die perfekt inszenierten Schaufenster, die eher Kunstinstallationen als Produktdisplays sind.

Aus eigener Erfahrung: Wenn du wie ich bist und dein Budget eher „Target“ als „Targetización“ (so nenne ich jetzt Luxus-Zielgruppen) ist, genieße trotzdem die Atmosphäre! Ein Trick von mir: Mit selbstbewusstem Gang eine Designer-Sonnenbrille tragen und in einem der schicken Cafés einen überteuerten Kaffee bestellen – schon fühlst du dich wie eine Millionärin für den Preis eines Frappuccinos! Und ein weiterer Insider-Tipp: Die öffentlichen Toiletten im Two Rodeo Shopping-Bereich sind die luxuriösesten, die ich je gesehen habe – marmorne Throne für jedermann!

  • Adresse: Rodeo Dr, Beverly Hills, CA 90210
  • Öffnungszeiten: Die meisten Geschäfte Mo-Sa 10:00-19:00 Uhr, So 12:00-17:00 Uhr
  • Eintrittspreise: Kostenlos (außer du kaufst etwas… dann sehr teuer!)
  • Webseite: Rodeo Drive
LACMA Los Angeles County Museum of Art
LACMA Los Angeles County Museum of Art

Nr. 11: LACMA (Los Angeles County Museum of Art)

Das LACMA hat mein Kulturherz sofort erobert! Als größtes Kunstmuseum im Westen der USA umfasst es beeindruckende 20 Hektar im Herzen von Los Angeles mit einer Sammlung von über 147.000 Kunstwerken aus aller Welt. 🎨

Was mich wirklich begeisterte: Die perfekte Balance zwischen erstklassiger Kunst und zugänglichem Erlebnis. Die berühmte „Urban Light“-Installation vor dem Museum (diese 202 antiken Straßenlaternen) ist nicht nur Instagram-Gold, sondern auch ein magischer Ort, der bei Tag und Nacht völlig unterschiedliche Stimmungen erzeugt.

Während meines Besuchs verlor ich mich in der herausragenden Sammlung japanischer Kunst und stand ehrfürchtig vor den monumentalen Skulpturen von Richard Serra – Momente, die mich daran erinnerten, wie Kunst uns auf eine Weise berühren kann, die Worte nicht vermögen.

Ein praktischer Tipp aus eigener Erfahrung: Der erste Samstag im Monat bietet freien Eintritt für Einwohner von LA County (mit Ausweis). Und plane ausreichend Zeit ein – ich unterschätzte die Größe und musste leider einige Bereiche überspringen, was ich noch immer bereue!

  • Adresse: 5905 Wilshire Blvd, Los Angeles, CA 90036
  • Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 11:00-18:00 Uhr, Fr 11:00-20:00 Uhr, Sa-So 10:00-19:00 Uhr, Mi geschlossen
  • Eintrittspreise: Erwachsene $25, Senioren $21, Studenten $19, Kinder unter 17 kostenlos
  • Webseite: LACMA
Natural History Museum
Natural History Museum

Nr. 12: Natural History Museum of Los Angeles County

Beim Betreten des Natural History Museum in Los Angeles fühlte ich mich sofort in eine andere Zeit versetzt! Dieses 1913 eröffnete Wissensjuwel beherbergt über 35 Millionen Artefakte und Exemplare in einem beeindruckenden historischen Gebäude im Exposition Park. 🦕

Was mich wirklich packte: Die perfekte Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und zugänglicher Präsentation. Die Dinosaurier-Halle (mit dem 25 Meter langen T-Rex!) ließ nicht nur Kinderaugen leuchten, sondern weckte auch mein inneres Kind sofort zum Leben. Die neue „Becoming Los Angeles“-Ausstellung erzählt die faszinierende Geschichte der Stadt von indigenen Wurzeln bis zur Metropole.

Während meines Besuchs erlebte ich einen dieser wertvollen „Aha-Momente“ beim Betrachten der Schmetterlingssammlung – wie erstaunlich, dass einige dieser zarten Wesen länger existieren als viele menschliche Zivilisationen! Diese Perspektive lässt die eigenen Alltagsprobleme plötzlich kleiner erscheinen.

Ein ehrlicher Tipp aus eigener Erfahrung: Der erste Dienstag jedes Monats (außer Juli und August) bietet freien Eintritt, aber rechne mit Menschenmassen. Und plane Zeit für die wunderschönen Gärten draußen ein – eine ruhige Oase, die ich fast übersehen hätte und die eine perfekte Pause zwischen den Ausstellungen bietet.

  • Adresse: 900 Exposition Blvd, Los Angeles, CA 90007
  • Öffnungszeiten: Täglich 9:30-17:00 Uhr
  • Eintrittspreise: Erwachsene $15, Senioren $12, Studenten $12, Kinder (3-12) $7
  • Webseite: Natural History Museum
Walt Disney Concert Hall
Walt Disney Concert Hall

Nr. 13: Walt Disney Concert Hall

Die Walt Disney Concert Hall hinterließ mich sprachlos, und das will bei mir wirklich etwas heißen! Dieses 2003 eröffnete architektonische Meisterwerk von Frank Gehry schwebt wie ein gefrorener Tanz aus silbernem Stahl über Downtown LA – 12.500 Edelstahlplatten, die das kalifornische Sonnenlicht in tausend Richtungen reflektieren. ✨

Was mich wirklich berührte: Die akustische Perfektion im 2.265 Plätze fassenden Konzertsaal. Als die ersten Töne des Los Angeles Philharmonic Orchesters erklangen, hatte ich tatsächlich Gänsehaut am ganzen Körper. Der Klang umhüllte mich wie eine warme Umarmung – so lebendig und präsent, dass ich die Musik nicht nur hörte, sondern förmlich spürte.

Während meines Besuchs schlenderte ich durch den versteckten Garten auf dem Dach – ein kleines Paradies, das viele Besucher übersehen. Zwischen Olivenbäumen und dem blauen kalifornischen Himmel fand ich einen Moment der Stille inmitten der hektischen Stadt. Diese unerwartete Entdeckung machte den Tag für mich perfekt.

Ein aufrichtiger Tipp aus eigener Erfahrung: Die kostenlosen Architekturführungen sind Gold wert! Ich lernte faszinierende Details über Gehrys Vision und die technischen Herausforderungen des Baus. Und ja, die Akustik ist wirklich so phänomenal, wie alle sagen – selbst wenn du kein Klassikfan bist, wird dich ein Konzert hier berühren.

  • Adresse: 111 S Grand Ave, Los Angeles, CA 90012
  • Öffnungszeiten: Selbstgeführte Audio-Touren täglich 10:00-15:00 Uhr (wenn keine Veranstaltungen), Konzertzeiten variieren
  • Eintrittspreise: Selbstgeführte Touren kostenlos, Konzerttickets ab ca. $40
  • Webseite: Walt Disney Concert Hall
La Brea Tar Pits
La Brea Tar Pits

Nr. 14: La Brea Tar Pits

Oh, was für eine faszinierende Zeitreise! Die La Brea Tar Pits im Herzen von LA sind meine Sehenswürdigkeit Nr. 9 in L.A. und ein wissenschaftliches Wunderland, das mich komplett in seinen Bann zog. Diese natürlichen Asphaltgruben, aktiv seit über 50.000 Jahren, haben mehr als 3,5 Millionen Fossilien bewahrt – von majestätischen Mammuts bis zu winzigen Insekten. 🦣

Was mich wirklich beeindruckte: Du kannst tatsächlich aktive Teergruben beobachten, die noch heute blubbern und gurgeln wie ein urzeitlicher Kochtopf! Das angeschlossene Museum beherbergt über 1 Million Exemplare aus 650 Arten und gibt faszinierende Einblicke in das prähistorische Kalifornien. Die lebensgroßen Rekonstruktionen der Säbelzahnkatzen ließen mich innerlich dankbar sein, dass ich in einer Zeit ohne diese Raubkatzen lebe.

Während meines Besuchs erlebte ich einen dieser magischen Momente, als ich Wissenschaftler bei der Arbeit beobachtete. Sie gruben behutsam in Grube 91 (einer aktiven Ausgrabungsstätte) nach neuen Fossilien – ein Fenster in die wissenschaftliche Arbeit, das selten so zugänglich ist. Dieser Blick hinter die Kulissen der Paläontologie hat den Tag für mich besonders gemacht.

  • Adresse: 5801 Wilshire Blvd, Los Angeles, CA 90036
  • Öffnungszeiten: Mi-Mo 9:30-17:00 Uhr, Di geschlossen
  • Eintrittspreise: Erwachsene $15, Senioren $12, Studenten $12, Kinder (3-12) $7
  • Webseite: La Brea Tar Pits
Disneyland Park (Anaheim)
Disneyland Park (Anaheim)

Nr. 15: Disneyland Park (Anaheim)

Platz Nr. 15 auf unserer Liste der besten Sehenswürdigkeiten von Los Angeles liegt ein bisschen außerhalb der Stadt, ist aber für mich trotzdem ein „Muss“: Disneyland Park Anaheim.

Ich muss gestehen, ein Besuch in Disneyland ist meine geheime Zeitreisemaschine zurück in die Kindheit! Dieses 1955 eröffnete „glücklichste Ort der Welt“ erstreckt sich über 34 Hektar in Anaheim und beherbergt acht thematische Länder mit über 50 Attraktionen. Es ist der einzige Themenpark, der tatsächlich unter Walt Disneys direkter Aufsicht gebaut wurde – ein Detail, das mich jedes Mal berührt. 🏰

Was mein Herz wirklich höher schlagen ließ: Die unvergleichliche Liebe zum Detail! Von versteckten Micky-Maus-Silhouetten (sogenannte „Hidden Mickeys“) bis zu den handgemalten Karussellpferden – jeder Zentimeter dieses Parks erzählt eine Geschichte. Während meines letzten Besuchs entdeckte ich, dass die Bänke auf der Main Street so designt sind, dass sie bequemer werden, je näher man zum Ausgang kommt – für müde Füße auf dem Heimweg. Solche durchdachten Details machen Disneyland zu einem Meisterwerk der immersiven Erfahrung!

Ein ehrlicher Rat aus eigener, teils schmerzlicher Erfahrung: Investiere in den Genie+ Service (früher FastPass)! Ich war anfangs skeptisch, ob die zusätzlichen Kosten es wert sind, aber nachdem ich bei meinem ersten Besuch teilweise 90 Minuten für eine zweiminütige Fahrt anstand, war die Entscheidung beim nächsten Mal klar. Und mein zweiter Tipp: Plane einen Wochentag außerhalb der Schulferien für deinen Besuch – der Unterschied in den Warteschlangen kann magisch sein!

  • Adresse: 1313 Disneyland Dr, Anaheim, CA 92802
  • Öffnungszeiten: Variieren saisonal, typischerweise 8:00-00:00 Uhr
  • Eintrittspreise: Ab $104 für Erwachsene (variierende Preise je nach Datum und Tickettyp)
  • Webseite: Disneyland Park

Karte Los Angeles Sehenswürdigkeiten:

USA-Reise planen:

Autor Christoph vor der Kulisse der Golden Gate Bridge in San Francisco Kalifornien

USA-Entdecker-Autor Christoph Erkens

Christoph ist ausgebildeter Journalist, Buchautor und Blogger. Auf seinem Reiseblog USA-entdecker.de teilt er Erfahrungen von seinen Amerika-Reisen und seine Faszination für die USA.

Mehr über mich hier